Das Bild zeigt einen modernen Hafen mit Kränen, Containern und Lastwagen. Alles ist in Blautönen gehalten und besteht aus leuchtenden Linien und den Woten "Connecting Ports". Es wirkt digital und futuristisch.

Connecting Ports

Werden Sie aktiver Teilnehmer der Debatte: Nehmen Sie an der nächsten Sitzung von Connecting Ports teil!

Connecting Ports ist eine Live-Talkshow, die viermal im Jahr ausgestrahlt wird und darauf abzielt, den Austausch zu fördern, tiefgehende Diskussionen anzuregen und konkrete Impulse für die Hafen- und Logistikbranche zu setzen. Jede Ausgabe bringt Branchenführer, Innovatoren und Experten zusammen, um aktuelle und relevante Themen zu beleuchten, die die Zukunft von Häfen, Terminals und Lieferketten prägen. Die Meetingsprache ist Englisch.

Was erwartet Sie als Nächstes?

In unserer nächsten Episode Port Work in Transition – Balancing Progress and Change in Sustainability, Automation, and Digitalization widmen wir uns einem Thema, das viele in unserer Branche täglich erleben: dem tiefgreifenden Wandel, den Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit sich bringen. Diese Veränderungen lösen ganz unterschiedliche Emotionen aus – Begeisterung, Besorgnis und Neugier. Wir fragen uns: Wie entwickelt sich die Situation wirklich? Lähmen uns Ängeste vor einer ungewissen Zukunft, oder sind wir bereit, sie mitzugestalten?

Um Antworten zu finden, haben wir ein Panel zusammengestellt, das Perspektiven-Vielfalt bietet. Vertreter von Automatisierungs- und Digitalisierungs-Technologien, eine globale Expertin für den Wandel hin zu grünen Arbeitsplätzen sowie die Stimme der Hafenarbeiter, vertreten durch die ETF, werden ihre Perspektiven teilen. Diese Folge will über das Erkennen neuer Chancen hinausgehen – gemeinsam den Wandel verantwortungsbewusst zu gestalten.

Seien Sie dabei, wenn wir in einer offenen und spannenden Diskussion die Zukunft der Arbeit in Häfen beleuchten. Melden Sie sich an und nehmen Sie an diesem wichtigen Dialog teil.

Datum:
20 März 2025 | 15:00 - 16:00 Uhr CET

Event:
Digital | Live | Interaktiv 

Thema:
Port Work in Transition – Balancing Progress and Change in Sustainability, Automation, and Digitalization

Folgende Sprecher:innen sind dabei
Ariane Colson, Knowledge Managerin für Häfen & Schifffahrt, C40

Ariane ist Knowledge Manager for Ports & Shipping bei C40 Cities, einem globalen Netzwerk von fast 100 Städten, das dringende Klimaschutzmaßnahmen vorantreibt. Sie arbeitet mit über 40 führenden Städten und Häfen weltweit zusammen, um die Dekarbonisierung des maritimen Sektors durch Kooperation und Wissensaustausch zu beschleunigen.

Ariane leitet die Wissensstrategie des Green Ports Forum und trägt zu C40s Arbeit an grünen Arbeitsplätzen und einer gerechten Transformation in der Schifffahrt bei, basierend auf ihrer Erfahrung in inklusivem Klimaschutz. Ihre Arbeit unterstützt C40s Programme für technische Beratung und Kompetenzaufbau – mit besonderem Fokus auf Häfen und Städte im Globalen Süden.

Günter Schmidmeir, Chief Revenue Officer (CRO), Fernride

Günter Schmidmeir ist Chief Revenue Officer (CRO) bei FERNRIDE, einem europäischen Marktführer für autonome Lkw-Lösungen in der Hafen- und Hoflogistik. Er übernahm diese Position im Januar 2025, nachdem er seit Juni 2024 als Vorstandsmitglied tätig war.

Mit über 25 Jahren Branchenerfahrung hat Schmidmeir Schlüsselpositionen bekleidet, unter anderem als General Manager bei Navis und als Senior Vice President of Automation Sales bei Kalmar. Seine umfassende Expertise in den Bereichen Containerterminalbetrieb und Automatisierung ist maßgeblich daran beteiligt, die Kommerzialisierungsbemühungen von FERNRIDE voranzutreiben und Terminalbetreiber bei der Einführung innovativer Automatisierungslösungen zu unterstützen.

Berardina Tommasi, Policy Officer for Dockers, ETF

Berardina Tommasi ist eine engagierte Gewerkschaftsführerin mit über zehn Jahren Erfahrung in der internationalen Arbeiterbewegung. Als Policy Officer for Dockers bei der European Transport Worker's Federation (ETF) in Brüssel spielt sie eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zum Schutz und zur Stärkung der Rechte von Hafenarbeitern, Terminalbeschäftigten und Hafendienstleistern in ganz Europa.

Dank ihrer umfassenden Expertise in europäischer Arbeitsmarktpolitik,industriellen Beziehungen und Tarifverhandlungen setzt sie sich wirkungsvoll für bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und eine zukunftsfähige Hafenarbeit ein. Besonders in Zeiten tiefgreifender Veränderungen – wie der grünen und digitalen Transformation – engagiert sie sich dafür, Arbeitsplätze zu sichern, soziale Standards zu wahren und eine nachhaltige Entwicklung der Branche zu fördern

Miguel Montesinos, CEO, Prodevelop

Miguel Montesinos hat einen MSc- und Diplomabschluss in Telekommunikationstechnik von der Polytechnischen Universität Valencia, einen Master in Business Administration sowie eine Spezialisierung und mehrere Weiterbildungen im Bereich künstliche Intelligenz.

Seine gesamte berufliche Laufbahn ist seit über 30 Jahren eng mit dem Hafensektor verbunden. Er hat zahlreiche Digitalisierungsprojekte in Häfen wie Valencia, Barcelona, Algeciras, die Balearen, Huelva, Piräus, Bordeaux, Thessaloniki und Malta erfolgreich umgesetzt – in Bereichen wie Port Management Systeme, Port Community Systeme, SmartPort-Technologien und kollaborative digitale Plattformen.

Als Dozent hat er in Masterprogrammen zu Digitalisierung und Smart Ports an den Polytechnischen Universitäten Madrid und Valencia unterrichtet und in verschiedenen Normungsgremien der Branche mitgewirkt (OGC, Smart Ports UNE – Spanien u. a.).

Er war jahrelang CTO und F&E-Direktor bei Prodevelop und ist seit sechs Jahren CEO des Unternehmens, wo er dessen Wachstum und Expansion vorantreibt.

Wollen Sie als Sprecher teilnehmen?

Haben Sie ein Thema für eine kommende Folge im Sinn? Sind Sie daran interessiert, Sprecher zu werden und Ihre Leidenschaft für Ihr Thema mit unserem weltweiten Publikum zu teilen? Dann nehmen Sie gern Kontakt auf - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Bisherige Sendungen

Haben Sie die letzten Sessions von Connecting Ports verpasst? Kein Problem! Sie können alle Diskussionen der vergangenen Sendungen nachverfolgen. Jede Sendung ist ihrem Veranstaltungsjahr zugeordnet, sodass Sie die Entwicklung unserer Debatten ganz einfach nachvollziehen können. Besuchen Sie den Bereich „Bisherige Sendungen“ und entdecken Sie die Sendungen 1–9, um auf dem neuesten Stand zu den Ideen und Innovationen der Branche zu bleiben.