Fit für die Zukunft der Hafenarbeit
Das Projekt DigiRemote2030, geleitet von ma-co in Zusammenarbeit mit HPC, widmet sich der Gestaltung zukunftssicherer Arbeitsplätze in Häfen. Mit den praxisnahen Partnern HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG und GHB Gesamthafenbetriebs-Gesellschaft m.b.H. verfügt das Projekt über eine starke Basis für die Umsetzung.
Im Fokus steht die Qualifizierung und Weiterbildung von Hafenmitarbeitern für digitale Fernarbeitsplätze, insbesondere für die Bedienung von operativem Equipment wie automatisierten Containerkranen über Fernsteuerungsstationen.
Als drittgrößter Hafen Europas hat sich der Hamburger Hafen seit seiner Gründung im Jahr 1189 stetig weiterentwickelt und den globalen Trends angepasst. Angesichts des tiefgreifenden Einflusses von Digitalisierung und Automatisierung auf Hafenprozesse legt das Projekt DigiRemote2030 den Grundstein für ein modernes Arbeitsumfeld. Ziel ist es, Effizienz und Flexibilität zu steigern und gleichzeitig die Qualifikationen der Mitarbeitenden im Umgang mit Automatisierungsprozessen zu fördern.

Projektdauer
Oktober 2024 bis September 2027

Projektziele
- Qualifizierung für Remote-Arbeitsplätze
- Umsetzung einer Personalentwicklungsstrategie
- Entwicklung neuer Schulungsmethoden und Ausbildungskonzepte
- Qualifizierung von operativem Personal
- Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz
- Vorbereitung der Mitarbeitenden auf zukünftige Kompetenzen
- Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens
Projektansatz
DigiRemote2030 richtet sich an die operativen Mitarbeitenden der Hafenindustrie, die an einem spezialisierten Remote-Simulator geschult werden. Dieser Simulator ähnelt einer Fernsteuerungsstation für die automatisierten Containerkrane der Zukunft. Durch dieses Training werden Brückenkranführer von herkömmlichen Containerkranen auf die Fernsteuerungsoperationen von morgen vorbereitet, um einen reibungslosen und effizienten Übergang zu den neuen Arbeitsplätzen zu gewährleisten.
Lassen Sie uns die Zukunft der Hafenarbeit zusammen gestalten!
Förder- & Sozialpartner
Das Projekt „DigiRemote2030 – Qualifizierung und Personalentwicklung für digitale Fernarbeitsplätze zur Steuerung von Betriebseinrichtungen bei der HHLA AG und der GHB Hamburg“ wird im Rahmen des Programms „Arbeitstransformation sozialpartnerschaftlich gestalten – Weiterbildung und Gleichstellung fördern“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.