Session #09: Uncharted Waters: Die Cybersicherheits-Herausforderung für Häfen

Während der Session "Uncharted Waters: Die Cybersicherheits-Herausforderung für Häfen" haben wir die sich entwickelnde Landschaft der Cybersicherheit in Häfen, Terminals und dem maritimen Sektor untersucht und dabei die wachsende Bedeutung von Resilienz und proaktivem Risikomanagement betont.

Die Veranstaltung brachte Branchenführer zusammen, deren Expertise und Einblicke die komplexen Cybersicherheitsherausforderungen beleuchteten, mit denen Hafenbetriebe heute konfrontiert sind.

Unsere angesehenen Gäste waren:

Scott Dickerson, Geschäftsführer und Gründer von CISO LLC


Scott Dickerson, Geschäftsführer und Gründer von CISO LLC, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Regierung, im privaten Sektor und in Beratungsfunktionen in den Bereichen Cybersicherheit, Geheimdienst und Informationsaustausch. Er war Executive Director des Maritime Transportation System Information Sharing and Analysis Center (MTS-ISAC) und Global Cybersecurity Ambassador für CMA CGM. MTS-ISAC vertritt Stakeholder aus 6 Kontinenten und über 160 Ländern.

Scott hat Cybersicherheitsstrategien und Risikomanagementprogramme für maritime kritische Infrastrukturen entwickelt, einschließlich Unternehmensumgebungen, Schiffen und Hafenanlagen. Er gründete den jährlichen Maritime Cybersecurity Summit und leitet das Global Maritime Cybersecurity Consortium.

Er hat Masterabschlüsse in Cybersicherheit, Betriebswirtschaft und Internationaler Politik und Praxis und verfügt über zahlreiche Zertifikate, darunter C|CISO, CISSP, PMP, Network Forensics Analysis, PCI Professional, C|EH und TOGAF 9.1. Sein multidisziplinärer Ansatz integriert Menschen, Prozesse und Technologiekontrollen mit Bedrohungsanalysen und bewährten Praktiken des Informationsaustauschs, um Geschäftsabläufe durch effektives Risikomanagement zu verbessern.

Gadi Benmoshe, Geschäftsführer von Marinnovators


Gadi Benmoshe ist Geschäftsführer von Marinnovators, einem Unternehmen, das Beratungsdienstleistungen mit Fokus auf digitale Transformation, Innovation und Cybersicherheit für Hafenbehörden/-betreiber und Maritime-Tech-Unternehmen anbietet.

Als aktiver stellvertretender Vorsitzender des Data Collaboration Committees bei der International Association of Ports and Harbors (IAPH) war er an der Entwicklung der „IAPH Cybersecurity Guidelines for Ports“ beteiligt, um bewährte Cybersicherheitspraktiken in globalen Häfen zu fördern.

Darüber hinaus ist Gadi in wichtigen internationalen Organisationen wie der IMO, UN/CEFACT, WEF, IPCSA und ISO tätig. Seine Arbeit in diesen Rollen unterstreicht sein Engagement, den globalen Handel und die Logistik durch Innovation voranzutreiben.

Gadi hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik und einen MBA, die seine Expertise sowohl in technischen als auch in Management-Funktionen untermauern.

Pradeep Luthria, Senior Partner bei Saiber Innovation Technology 


Pradeep Luthria, mit Sitz in Dubai, ist Senior Partner bei Saiber Innovation Technology und arbeitet seit 2019 unter seiner Marke "Saiber" als Berater und Technopreneur. Er ist auf Cybersicherheitsdienstleistungen für Häfen sowie auf Projekte in den Bereichen digitale Zwillingssysteme für Häfen, Robotik-Management für Kühlcontainer und parametrische Versicherungen für die Schifffahrts- und Hafenbranche spezialisiert. Zu seinen Kunden zählen AD Ports und LTI Mindtree.

Pradeep hat einen B.Comm-Abschluss, ein Diplom in Elektroniktechnik von der Polytechnic und zahlreiche Zertifikate. Des Weiteren ist er CISM in Gold von ISACA. Häufig hält er Vorträge bei regionalen Veranstaltungen zu Häfen und Schifffahrt und hebt dabei seine Expertise in den Bereichen Cybersicherheit und technologische Lösungen für die Branche hervor.

Vorher, im Jahr 2005, trat er der Ports, Customs and Freezone Corp in Dubai bei, die später zu DP World wurde. Dort war er Global IT Manager und interimistischer CIO für den Nahen Osten und Afrika.

Pradeeps internationale Karriere begann 1988 als Systemanalyst/Programmierer in der Öl- und Gasindustrie in Singapur, wo er mit Process Analytical (PAS) und CAE Asia arbeitete, einschließlich eines Jahres als Inbetriebnahmeingenieur in Westaustralien. 1992 zog er nach Indonesien und arbeitete für Fletcher Challenge Petroleum, Talisman Energy und Maersk Oil. Bei Maersk Oil unterstützte er Maersk Line während der Fusion mit SeaLand.


Moderation

Christina Prieser, Associate Partner bei HPC, hat die Debatte moderiert.

Folge im Video ansehen
Lesen Sie die Zusammenfassung

Eine Journalistin hat die Höhepunkte dieser Sitzung zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen!
Hier lesen