Optimierung der Effizienz des Eisenbahnnetzes durch Schienensimulation
Die Gleissimulation für intermodale Terminals ist ein digitales Modellierungswerkzeug zur Analyse und Optimierung von Schieneninfrastruktur und Zugbewegungen. Sie bildet Gleislayouts, Betriebsabläufe und externe Faktoren wie Fahrpläne, Kapazitätsgrenzen und Wechselwirkungen zwischen Zügen nach.
Durch die Simulation verschiedener Szenarien lassen sich Engpässe erkennen, der Verkehrsfluss verbessern, die Gleisauslastung optimieren und die Effizienz des Schienenbetriebs steigern. Sie wird in der Bahnplanung, im Terminalbetrieb und im Kapazitätsmanagement eingesetzt, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen – ohne den realen Betrieb zu beeinträchtigen.

HPC's SCOPE Der Gleis-Simulation
Höchste Präzision bei der gleisbasierten Streckenplanung
HPC-Gleissimulationen umfassen Anwendungen wie die Überprüfung der Schienenkapazität, die Bestimmung des Triebwerksbedarfs, die Quantifizierung der Netzkapazität und den Vergleich alternativer Fahrpläne.
Mit Funktionen wie der Skalierung des Gleis-/Netzlayouts, der Berücksichtigung lokaler Vorschriften und Betriebsstrategien, der Berücksichtigung individueller Lok- und Zugcharakteristika, der Optimierung von Weichenplänen und der Verwaltung von Triebwagen sorgen wir für gründliche und maßgeschneiderte Lösungen und liefern wertvolle Erkenntnisse, einschließlich der Auslastung von Lokomotiven und Gleisen sowie der Verspätungen von Zügen.
Die Gleissimulationsdienste lassen sich nahtlos in Ihren intermodalen Terminal- oder Bahnbetrieb integrieren und ermöglichen es Hafenbetreibern, Planern und Logistikfachleuten, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Leistung in dynamischen maritimen Logistikumgebungen zu verbessern.
Profitieren Sie von effizienter Gleissimulation
HPC spielte eine entscheidende Rolle bei der Errichtung des ersten intermodalen Hub-Terminals der Welt, das einen bedeutenden Wandel in der Frachtbeförderung und Logistik markiert. Die Kunden werden von der Fachkompetenz von HPC in hohem Maße profitieren.
Unsere Gleissimulationsdienste ermöglichen nicht nur diese bahnbrechende Leistung, sondern rationalisieren auch Investitionen in Kräne und Infrastruktur, indem sie sorgfältige Optimierungsstrategien anbieten.
Durch die Entwicklung maßgeschneiderter Algorithmen für die Kranplanung und Routenplanung garantieren wir höchste Effizienz im Terminalbetrieb, steigern die Rentabilität und setzen neue Maßstäbe im Hafenmanagement.