Die Vorteile großer Verkehrsprojekte optimal nutzen
Hafen- und Verkehrsprojekte erfordern erhebliche Investitionen, die oft von öffentlichen Fördermitteln abhängen. Eine zentrale Herausforderung bei öffentlichen Investitionen besteht darin, sicherzustellen, dass begrenzte öffentliche Mittel gezielt in Projekte fließen, die den größten gesellschaftlichen Nutzen bringen.
Dieser Aspekt wird durch die strategische Disziplin der Wirtschaftsanalyse untersucht, insbesondere durch die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA oder engl. CBA). Als Entscheidungskompass geht die KNA über reine finanzielle Bewertungen hinaus und liefert eine umfassende Analyse der gesellschaftlichen Vorteile und Kosten eines Projekts. Sie bietet einen klaren Blick auf die tatsächlichen Auswirkungen von Hafen- und Verkehrsinitiativen.
Die KNA bewertet dabei Faktoren wie Zeitersparnisse, Effizienzsteigerungen bei Transportkosten, Emissionsminderungen, Umweltvorteile und verbesserte Konnektivität. Sie fungiert als gesellschaftlicher Maßstab, der aufzeigt, ob ein Projekt – unabhängig von seiner finanziellen Rentabilität aus Sicht privater Investoren – auch aus gesellschaftlicher Perspektive von Nutzen ist.

Dr. Stephan Hofmann
Ihr Ansprechpartner für Kosten-Nutzen-Analysen
Senden Sie eine Nachricht an Stephan Hofmann
Leistungsumfang von HPC
Umfassende Kosten-Nutzen-Analysen
Für die Kosten-Nutzen-Analyse bieten wir ein breites Spektrum an Beratungsleistungen an, um die Projekttragfähigkeit und den gesellschaftlichen Nutzen umfassend zu bewerten. Unsere Expertise umfasst folgende Kernbereiche:
Datenaufbereitung: Die Vorbereitung zentraler Grundlagen für eine Kosten-Nutzen-Analyse umfasst gezielte Arbeiten in der Nachfrageprognose, Verkehrsprognose und Betriebsplanung. Unsere finanzielle Analyse bildet eine solide Basis, um die finanziellen Auswirkungen Ihres Projekts umfassend zu verstehen.
Ganzheitlicher Ansatz: Die Zusammenarbeit mit HPC bietet Ihnen Zugang zu einem breiten Spektrum an kommerziellen, operativen und digitalen Kompetenzen. Zudem arbeiten wir mit einem etablierten Netzwerk aus Experten für Bauingenieurwesen und soziale Bewertungen zusammen. Dieser integrierte Ansatz verbindet verschiedene Perspektiven und Fachkenntnisse, um eine fundierte Analyse Ihres Projekts zu gewährleisten.
Identifizierung von Nutzen und Kosten: Wir bewerten Kosten und Nutzen Ihres Projekts differenziert und auf der Basis eines detaillierten finanziellen Überblicks.
Wirtschaftsindikatoren: HPC ermittelt und bewertet wirtschaftliche Kennzahlen, um die Machbarkeit Ihres Projekts zu analysieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen.
Sensitivitätsanalyse: Wir führen Sensitivitätsanalysen durch, um die Auswirkungen verschiedener Parameter auf das Kosten-Nutzen-Profil zu verstehen. Dieser proaktive Ansatz gewährleistet Widerstandsfähigkeit gegenüber Unwägbarkeiten.
Bestimmung der Finanzierungslücke: Falls erforderlich, ermitteln wir mögliche Finanzierungslücken. Dazu prüfen wir die finanziellen Defizite und entwickeln Strategien, um diese zu schließen.
Die Kosten-Nutzen-Analyse von HPC umfasst Bedarfs- und Verkehrsprognosen, Finanzanalysen und die Zusammenarbeit mit unserem bewährten Netzwerk. Von der Analyse wirtschaftlicher Indikatoren über Sensitivitätsanalysen bis hin zur Ermittlung von Finanzierungslücken begleiten wir Sie kompetent durch alle Schritte des Prozesses.
Ihr Nutzen durch die Kosten-Nutzen-Analyse von HPC
Die Wahl von HPC für Ihre Kosten-Nutzen-Analyse verschafft Ihnen einen klaren Vorteil. Mit unserer Expertise in Nachfrageprognosen, finanziellen Analysen und einem starken Netzwerk in Bauwesen und Sozialbewertung bieten wir umfassende, maßgeschneiderte Lösungen.
Unser Ansatz umfasst proaktive Sensitivitätsanalysen, um Unsicherheiten zu bewältigen und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Über standardisierte Bewertungen hinaus entwickeln wir Strategien, um mögliche Finanzierungslücken zu schließen und gezielt auf die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts einzugehen.