News
Berater von HPC besuchten TOC Europe 2018 in Rotterdam
Mit einem Team von Partnern, IT Consultants, Ingenieuren und Terminalplanern war HPC auf der TOC Europe 2018, die vom 12. – 14. in Rotterdam stattfand.
Unsere Experten nutzten die Gelegenheit, sich mit vielen unserer Kunden zu treffen, alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen. Wir tauschten Erfahrungen aus und informierten uns über die neuesten und zum Teil stark diskutierten Themen des Terminalbetrieb-Geschäfts sowie über innovative Lösungen von Technologie- und Service-Anbietern. Bei dieser Gelegenheit präsentierte Dr. Nils Kemme unsere Ergebnisse zum neuen FREERIDER RTG im Rahmen eines Evaluierungsprojekts.
Die TOC Europe ist internationaler Treffpunkt für Vertreter von Häfen, Terminals, Reedereien, Logistikdienstleistern und Verladern und bezeichnet sich selbst als DAS globale Event für Container-Lieferketten.


… über den Wolken - HPC führt Arbeiten zum Luftverkehrskonzept des Bundes fort
HPC ist als Teil eines Konsortiums kürzlich vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beauftragt worden, die im Jahre 2015 vom Konsortium erarbeiteten Grundlagen für ein deutsches Luftverkehrskonzept zu aktualisieren. Die umfangreichen Vorarbeiten bildeten die Basis für das Luftverkehrskonzept des BMVI, das im Mai 2017 veröffentlicht wurde.
Aufgrund wesentlicher Änderungen in den vergangenen Jahren (u. a. die Insolvenz von Air Berlin) und zukünftiger Entwicklungen (technologischer Art, Brexit, Konsolidierungen von Airlines, Wettbewerbssituation) soll das vorliegende Konzept überarbeitet und ergänzt werden. Unsere Aufgabe ist es, die aktuelle Wettbewerbssituation der deutschen Flughäfen und Fluggesellschaften im Vergleich mit europäischen und internationalen Mitbewerbern zu beleuchten. Dabei aktualisieren wir Wettbewerbsparameter und Marktindikatoren und leiten daraus Vorschläge zu wettbewerbsstärkenden Maßnahmen ab, die der Bund zukünftig umsetzen könnte.


HPC unterstützt die Anwendung eines hochinnovativen RCL-Systems
Wir freuen uns, eine Technologieentwicklungsfirma bei der Anwendung eines hochinnovativen RCL-Systems (Remote Container Lock) zu unterstützen, das erst kürzlich auf den Markt gebracht wurde. Der von der schwedischen LOX Container Technology entwickelte Twistlock kann durch einen mit dem entsprechenden Sender ausgestatteten Spreader ferngesteuert ausgelöst werden.
Parallel zu den ebenfalls von HPC begleiteten laufenden Onshore- und Offshore-Tests in maritimer Umgebung hat LOX uns beauftragt, die Anwendbarkeit des RCL-Systems im intermodalen Eisenbahnsektor vor einem betrieblichen und wirtschaftlichen Hintergrund zu untersuchen.


Projekt in St. Vincent gewonnen
Zusammen mit unserem Partner, der Sellhorn Ingenieurgesellschaft, haben wir ein Projekt im karibischen St. Vincent gewonnen. Wir werden frühere Studien überprüfen und bei der Planung eines neuen Handelshafens in der Insel-Hauptstadt Kingstown mitwirken.
Unser Ziel:
St. Vincent auf die weiter steigenden Handelsvolumina vorzubereiten und so die Voraussetzungen für spürbares Wirtschaftswachstum zu schaffen.
Unsere Herausforderung:
Eine technisch und wirtschaftlich tragfähige Lösung zu entwickeln, die weitgehend unabhängig vom Klima ist und ökologische und soziale Auswirkungen sowie Genderaspekte berücksichtigt.

Seite 4 von 4