HPC Hamburg Port Consulting (HPC) hat für Hapag-Lloyd die technische Due Diligence als Grundlage für eine Beteiligung an der J M Baxi Ports & Logistics Limited (JMBPL) durchgeführt. Die Beteiligung umfasst 12 Hafenterminals und Logistikanlagen in Indien und erweitert Hapag-Lloyd‘s Engagement im Terminalbereich in attraktiven Wachstumsmärkten.
JMBPL bietet eine breite, branchenorientierte Abdeckung des Logistiksektors, um zukünftige Wachstumschancen zu nutzen. Das vielfältige Portfolio umfasst Infrastruktur, Technologie, Logistik und integrierte Dienstleistungen, so dass die physische als auch digitale Abdeckung der indischen Lieferkette ermöglicht werden kann. Durch die Beteiligung an JMBPL will Hapag-Lloyd seine Position auf dem attraktiven indischen Markt weiter stärken und gemeinsam neue Geschäftsmöglichkeiten entwickeln.
Um eine unabhängige Meinung eines international anerkannten Beraters über die Machbarkeit einer Investition in die Entwicklung von JMBPL einzuholen, hat Hapag-Lloyd. HPC beauftragt, den Beteiligungsprozess durch die Besichtigung der Hafenanlagen vor Ort und die Durchführung einer technischen Due Diligence zu unterstützen. Dies lieferte fundierte Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung im Investitionsprozess.
"Terminalinvestitionen helfen uns, einen wesentlichen Teil der Wertschöpfungskette aktiv zu gestalten. Sie wirken sich positiv auf das Dienstleistungsniveau und die Qualität für unsere Kunden aus und unterstützen uns zugleich, wichtige Märkte zu erschließen. Um eine gründliche Due-Diligence-Prüfung für diese Investition durchzuführen, haben wir uns auf einen Partner verlassen, der den Terminalbetrieb sehr gut kennt," sagt Lisa Radke, Leiterin des Bereichs Global Terminal & Transport Procurement bei Hapag-Lloyd und ergänzt: „HPC hat den Zustand der JMBPL-Terminals untersucht, das erforderliche Investitionsniveau abgeschätzt, das Potenzial einer erfolgten Beteiligung bewertet und sich dabei als zuverlässiger Partner erwiesen. Wir sind mit dem Support von HPC bei dieser Transaktion sehr zufrieden.“
Im Rahmen der umfassenden Due-Diligence-Prüfung führte HPC eine betriebliche und technische Bewertung durch, einschließlich einer Machbarkeits- und Risikoanalyse sowie einer Bewertung des Terminal-Equipments und des baulichen Zustands.
"Als globales Hafenberatungsunternehmen mit Wurzeln im Terminalbetrieb können wir unsere Kunden bei potenziellen Transaktionen aus betrieblicher, kommerzieller und technologischer Sicht beraten", so Suheil Mahayni, Geschäftsführer von HPC. "Die enge Zusammenarbeit mit dem Team von Hapag-Lloyd war entscheidend für den Erfolg dieses Bewertungsprojekts. Die offenen und transparenten Diskussionen mit allen Beteiligten schufen von Anfang an eine Atmosphäre des Vertrauens. Dadurch waren wir in der Lage, in sehr kurzer Zeit eine umfassende Bewertung des Terminalbetreibers und seiner Vermögenswerte für unseren Kunden zu erstellen."
Mit seiner operativen Expertise und seinem ganzheitlichen Beratungsansatz ist HPC gut aufgestellt, um Kunden bei komplexen Akquisitionen zu unterstützen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.