Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Hamburg Port
Consulting

News

HPC und Sellhorn unterstützen die Regierung von St. Lucia bei der Entwicklung einer effizienten Organisation des Infrastruktur-Ministeriums

St. Lucia liegt im karibischen Hurrikangürtel. In den letzten Jahrzehnten haben Naturkatastrophen wiederholt erhebliche Schäden an der Infrastruktur des Landes verursacht, wodurch auch wesentliche Dienstleistungen gestört und Rückschläge für die wichtigsten Wirtschaftsbereiche verursacht wurden. Um die Anfälligkeit von St. Lucia für wetterbedingte Katastrophen zu verringern, möchte die Regierung in ihrer Abteilung für Infrastruktur, Häfen und Energie (DIPE) eine Organisationsstruktur implementieren, die effiziente Katastrophenschutzmaßnahmen ermöglicht und im Notfall schnell und flexibel reagiert.

Erster Containertransport auf dem Ganges mit Unterstützung von HPC

Seit Anfang 2017 berät HPC Indiens Nationale Binnenwasserstraßenbehörde (IWAI - Inland Waterway Authority of India) bei der Umsetzung von Binnenschiffstransporten auf dem National Waterway-1, der unter anderem weite Teile des Ganges umfasst. Indien hat eine Jahrtausende währende Kultur, den heiligen Fluss Ganges für kulturelle, soziale und wirtschaftliche Zwecke zu nutzen.

Port Innovation Conference bei HPC ein voller Erfolg

Am 16. und 17.10.2018 waren HPC und SAP Gastgeber der Port Innovation Conference, die bei uns am Container Terminal Altenwerder (CTA) stattfand. HPC hatte die Fachveranstaltung gemeinsam mit dem renommierten Softwarehersteller organisiert. Eingeladen waren Operations- und IT-Manager sowie Geschäftsführer diverser internationaler Hafen- und Terminalbetreiber. Rund 30 Vertreter aus dem Mittleren Osten, Afrika, verschiedenen Teilen Europas und Repräsentanten von deutschen Hafenstandorten sind der Einladung gefolgt.

Forschungsprojekt INTERACt gestartet

Da die Entwicklung autonom fahrender LKW zuletzt in einem hohen Tempo vorangeschritten ist, ist davon auszugehen, dass solche Fahrzeuge in den kommenden Jahren zur Serienreife gebracht werden. Um die Vorteile des autonomen Fahrens entlang der gesamten Transportkette nutzbar zu machen, ist es jedoch unverzichtbar, die vornehmlich für das autonome Fahren auf öffentlichen Straßen entwickelten Fahrzeuge auch auf Terminalarealen einzusetzen und in die dortigen Betriebsabläufe einzubinden. Auf Basis dieser Motivation fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) dieses Projekt im Rahmen seines IHATEC-Programms. Neben HPC sind CTD Container Transport Dienst und das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) als Konsortialpartner in das Projekt eingebunden.

HPC unterstützt Puerto Central S.A. (PCE) bei der Optimierung ihres wachsenden Geschäfts

PCE hat uns beauftragt, bei der Vorbereitung und Optimierung ihrer Lagerflächen in San Antonio / Chile durch eine Yard-Simulations- und Optimierungsstudie zu unterstützen. Mit der Studie analysieren und identifizieren wir das effizienteste Yard-Setup im Hinblick auf größere Umschlagsmengen pro Schiffsanlauf und starke Peak-Situationen und bestimmen so auch die erforderliche Anzahl an Containerumschlags-Gerät, und zwar mit Hilfe unseres dynamischen Terminalsimulationstools HPCSim.

Anfrage senden

+49 40 74008-0