News
HPC erstellt Markt- und Konzeptstudie für innovatives intermodales Terminal in Reutlingen
Vor dem Hintergrund der Überlastung des Straßentransportsystems, der immer weiter steigenden Nachfrage nach mehr Transportkapazität und der Emissionsziele für 2030 hat HPC im Auftrag der Stadt Reutlingen das Marktpotenzial für ein innovatives intermodales Terminal in Reutlingen ermittelt und ein Konzept für das Terminal entworfen.
HPC lieferte Machbarkeitsstudie für das Off-Dock-Terminal des Hafens Rijeka
Die Hafenbehörde von Rijeka suchte nach Möglichkeiten, die Effizienz und Kapazität des Hafens zu steigern, indem sie etwa 20 km vor dem Hafen ein Off-Dock-Terminal errichtete. Das Off-Dock-Terminal soll Container lagern, befüllen und entpacken und somit als zusätzliche Kapazität für den Hafen von Rijeka dienen.
Thailändische Hafenbehörde initiiert Port Community System (PCS) – HPC unterstützt
Vor kurzem haben wir ein Projekt zur Entwicklung eines Port Community Systems (PCS) gewonnen, das von der thailändischen Hafenbehörde initiiert wurde. Zusammen mit unserem Projekt-Leadpartner SCP, dem führenden Anbieter von IT-Lösungen in der thailändischen Hafenindustrie, leistet HPC einen wichtigen Beitrag zum Design, zur Spezifikation und zur Beschaffung des PCS.
Rückblick auf ein gelungenes Event
Wir hatten letzte Woche die großartige Gelegenheit, viele unserer Kunden und Partner in Rotterdam zu treffen. HPC war mit vielen kompetenten Kollegen in einem starken Team vertreten. Hier kommen drei von ihnen zu Wort.
Warten kostet Geld
Wussten Sie, dass bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten internationaler und interkontinentaler Transportketten in Häfen entstehen?
Im Hafen- und Terminalbetrieb liegen enorme Einsparpotenziale, die Sie freilegen und als Kostenvorteile an Ihre Kunden weitergeben können. So bleiben Sie wettbewerbsfähig, und gleichzeitig optimieren Sie Ihre Prozesse und verbessern die Servicequalität für Ihre Kunden. Denn wer weniger wartet und dabei noch spart, kommt wieder.
Seite 9 von 14