News
Jefferson Energy betreibt im Hafen von Beaumont, Texas, ein Terminal zum Be- und Entladen von Schienenfahrzeugen für flüssige Massengüter wie Rohöl und Diesel. Die Tanklager vor Ort werden außerdem von Seeschiffen, Binnenschiffen und Pipelines versorgt.
Aufgrund erheblicher Entwicklungen und Schwankungen des Ladungsvolumens hat der Hafen von Helsingborg nach künftigen Entwicklungsoptionen gesucht, um auf die Nachfrage nach höherer Produktivität und auf prognostiziertes Wachstum reagieren zu können. Gleichzeitig wollte man ehemalige Hafengebiete zur Wohnbebauung an die Stadt zurückgeben.
HPC erstellt Markt- und Konzeptstudie für innovatives intermodales Terminal in Reutlingen
Vor dem Hintergrund der Überlastung des Straßentransportsystems, der immer weiter steigenden Nachfrage nach mehr Transportkapazität und der Emissionsziele für 2030 hat HPC im Auftrag der Stadt Reutlingen das Marktpotenzial für ein innovatives intermodales Terminal in Reutlingen ermittelt und ein Konzept für das Terminal entworfen.
HPC lieferte Machbarkeitsstudie für das Off-Dock-Terminal des Hafens Rijeka
Die Hafenbehörde von Rijeka suchte nach Möglichkeiten, die Effizienz und Kapazität des Hafens zu steigern, indem sie etwa 20 km vor dem Hafen ein Off-Dock-Terminal errichtete. Das Off-Dock-Terminal soll Container lagern, befüllen und entpacken und somit als zusätzliche Kapazität für den Hafen von Rijeka dienen.
Thailändische Hafenbehörde initiiert Port Community System (PCS) – HPC unterstützt
Vor kurzem haben wir ein Projekt zur Entwicklung eines Port Community Systems (PCS) gewonnen, das von der thailändischen Hafenbehörde initiiert wurde. Zusammen mit unserem Projekt-Leadpartner SCP, dem führenden Anbieter von IT-Lösungen in der thailändischen Hafenindustrie, leistet HPC einen wichtigen Beitrag zum Design, zur Spezifikation und zur Beschaffung des PCS.
Seite 7 von 13