Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Hamburg Port
Consulting

News

In der zweiten Ausgabe der vierteljährlich stattfindenden Talkshows veranstaltete Hamburg Port Consulting (HPC) erneut ein Forum mit internationalen Referenten zu dem wichtigen Thema Dekarbonisierung im Hafenbetrieb. Ziel der Initiative ist es, die Kommunikation zwischen den Häfen weltweit und den Unternehmen, die sich der CO2-Reduktion verschrieben haben, zu verbessern. Als eine der führenden Hafenberatungsgruppen sieht sich HPC als zentraler Katalysator für diesen Informationsaustausch. 

Im Dezember 2022 sind neue Förderaufrufe der Programme "Digitale Testfelder im Hafen" (DigiTest) und "Innovative Hafentechnologien" IHATEC II gestartet worden. Sichern Sie sich die Förderung Ihrer Projektidee für innovative Hafentechnologien jetzt!

Die fünfte Ausgabe des Arbeitsplans des europäischen Koordinators für die Entwicklung des TEN-T Verkehrskorridors Skandinavian-Mittelmeer (Scan-Med Korridor) wurde kürzlich publiziert. Dieser Arbeitsplan konzentriert sich auf aktuelle und zukünftige Fragen der Einhaltung der Vorschriften im Scan-Med Korridor, identifiziert anhaltende Engpässe und präsentiert die wichtigsten Empfehlungen für die Weiterentwicklung, Finanzierung und Förderung.

Warum Automatisierung im Schüttgutbereich? Alexander Koschinsky, HPC, und Christian Hacks, iSam, geben Einblicke in wirtschaftliche Hintergründe und praktische Anwendungen am Beispiel des Hansaports in Hamburg. Der Beitrag wurde in der Zeitschrift Dry Bulk veröffentlicht. 

Die estnischen Unternehmen Cone Center, E.N. Shipping Services, Saaresalu und HPC Hamburg Port Consulting GmbH aus Deutschland sowie Plisk Ltd aus Georgien haben erfolgreich eine Machbarkeitsstudie für die Entwicklung eines Port Community Systems (PCS) in Georgien übergeben. Empfänger des Projektes ist die georgische Seeverkehrsbehörde. Das Projekt wird von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) finanziert und vom Sekretariat des Georgia Investors Council unterstützt. 

Anfrage senden

+49 40 74008-0