Digitalisierung und Integration entlang der Lieferkette und zwischen Stakeholdern gehören zu den entscheidenden Trends, die Innovationen in der Logistik vorantreiben. Echtzeitinformationen und eine hervorragende Servicequalität gegenüber Kunden sowie hohe betriebliche Transparenz und Flexibilität sind Erfolgsfaktoren, um als Hafen, Logistikzentrum und Terminal der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
HPC und der Anbieter von Integrationslösungen, compacer begrüßten anlässlich ihrer gemeinsamen Hafenintegrationskonferenz am 18./19. Februar in Hamburg verschiedene Gäste aus der internationalen Hafen-, Transport- und Logistikbranche. Die Konferenz bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke in Best Practices und hochmoderne Lösungen beider Gastgeber. Die Teilnehmer bekamen die Gelegenheit
- zu erfahren, wie Digitalisierungstrends unsere Branchen beeinflussen
- Erkenntnisse aus erfolgreich umgesetzten Projekten zu sammeln
- erfahrene Branchenexperten zu treffen
- ihre Technologie-Roadmap zu planen, um ihre strategischen Ziele zu erreichen
- ihr Netzwerk während der Pausen, in organisierten Einzelgesprächen und auf der Abendveranstaltung zu erweitern
- von branchenübergreifendem Lernen zu profitieren
- Einblicke in eines der automatisiertesten Terminals der Welt (CTA) zu erhalten
„Port-Integration ist wie ein Orchester“
sagte Dr. Stefan Wiech, HPCs Fachbereichsleiter IT-Consulting in seiner Keynote. Dies bedeute, dass alle Akteure sehr eng zusammenarbeiten müssen, um die Integration zum Erfolg zu führen.


Bimal Caleechurn von der Cargo Handling Corporation Ltd. aus Mauritius bestätigte, dass "man über echte Herausforderungen gesprochen hat, mit denen wir in unserem täglichen Hafenbetrieb konfrontiert sind", und mochte die interessanten und praxisbezogenen Diskussionen unter den Teilnehmern.
Panel 1 befasste sich mit dem Einfluss der Digitalisierung und des Internet der Dinge auf Logistik und Hafenbetrieb. Die Begriffe KI und IoT wurden „entmystifiziert“ und auf die Frage reduziert: „Was ist der spezifische Wert für Ihr eigenes Unternehmen?“ HPCs KI-Experte Niklas Sikorra präsentierte zwei reale KI-Implementierungen in unserer Branche, die einen hohen Einfluss auf die Produktivität von Terminal- und Port-Clustern haben werden.
In Panel 2 ging es um Block Chain, Data Warehouse und die Folgen von Big Data für die globale Logistik, während sich Panel 3 auf Port Community Systems (PCS) und die Frage konzentrierte, wie Häfen Dienste in einer Webumgebung bereitstellen. Die Integration von Webportalen in Echtzeitbetriebssysteme wurde ebenfalls diskutiert. Trends in den globalen Häfen wurden vorgestellt und ein Benutzerbericht erstellt. Pablo Bowen von HPC sagte, die Beispielfrage "Wo ist mein Container?" sei ein Schlüsselindikator für den Integrationsgrad eines Hafens. Er glaube, dass Technologie nur einen Anteil von 20 % daran hat, während der Rest eine Frage der Organisation und Strategie sei. „Ein PCS ist wie eine lange Reise - Sie brauchen einen digitalen Masterplan!"
Schließlich befasste sich Panel 4 mit der Business- und Systemintegration, einschließlich der Erwartungen an eine Integrationsplattform, und erörterte EDI, EAI, automatisches Testmanagement und automatisierten IT-Support.
Fazit von HPC und compacer
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die Teilnehmer profitierten von der praxisnahen Herangehensweise und nutzten die Konferenz, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.