Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Hamburg Port
Consulting

Intermodal Rail Terminals

Gezielt Wachstum steuern und Effizienz steigern

Die Bewältigung des Wachstums im intermodalen Verkehr ist eine zentrale Herausforderung für unsere Kunden. Ob Greenfield-Projekte, Terminalerweiterungen und -konvertierungen oder Netzwerkoptimierungen: eine umfassende Projektentwicklung unter Berücksichtigung operativer und finanzieller Gesichtspunkte steht stets im Vordergrund. HPC verfügt über weitreichende Erfahrung und integrierte Lösungen, die alle Aspekte der Kundenanforderungen abdecken. So kann das Wachstum gesteuert und die Effizienz gesteigert werden.

Warum HPC?

HPC besitzt umfassende Kenntnisse über die globalen, intermodalen Märkte und ist der führende Berater bei der Konzeption und Umsetzung von integrierten und abgestimmten Lösungen für Terminals. Mit unserer Erfahrung in der Automatisierung von Containerterminals ist HPC führend bei der Förderung von Innovation und Automatisierung in der intermodalen Sektor. Von kleinen Reachstacker-Terminals bis hin zu großen Terminals mit automatisierten RMG-Kränen - HPC hat sich in all diesen Geschäftsbereichen bewährt. Somit ist HPC Ihre erste Wahl.

Ihre Vorteile

Der Schlüssel zu den Dienstleistungen im Intermodalsektor liegt in der gründlichen Analyse der relevanten Rahmenbedingungen, den fundierten Kenntnissen über intermodale Abläufe und innovative Technologien sowie den reichen Erfahrungen, insbesondere im europäischen und amerikanischen Intermodalsektor.

Da die Lösungen in enger Abstimmung mit dem Kunden entwickelt werden, sind die Entwurfskonzepte auf die Besonderheiten des jeweiligen Projekts zugeschnitten und ermöglichen eine perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmte Lösung.

images/hpc/marktsegmente/intermodalrail/hpc_intermodal_rail_terminals_03.jpg
images/hpc/marktsegmente/intermodalrail/hpc_intermodal_rail_terminals_01.jpg

Unsere Vorgehensweise

HPC hat einen mehrstufigen Ansatz für die Entwicklung intermodaler Terminals entwickelt, der von unseren Kunden sehr geschätzt wird.

Eine erste Analyse der Gegebenheiten (einschließlich detaillierter Standortbesuche) bildet die Grundlage für die Ausarbeitung von Projekten dieser Art. In enger Abstimmung mit dem Auftraggeber werden die Projektziele sowie die technologischen und betrieblichen Möglichkeiten und deren Anwendbarkeit auf der Anlage festgelegt.

Zusammen mit der Umschlagsporgnose, der Analyse der lokalen Gegebenheiten und vorhandenen Daten, bildet dies die Grundlage für den Planungsrahmen für die Ausarbeitung von möglichen Entwurfskonzepten. Aufgrund dieser Informationen werden effiziente und innovative Entwurfskonzepte entwickelt, die bei Expansionsprojekten mögliche Engpässe aufzeigen. Ein klarer Fokus liegt auf dem Ausgleich der einzelnen Terminalressourcen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

In einem interaktiven Workshop für Entwurfskonzepte, werden die verschiedenen Konzepte intensiv mit dem Kunden diskutiert, um eine Reihe von Optionen für die weitere Bewertung und Verfeinerung auszuwählen.

Die Verfeinerung ausgewählter Konzepte umfasst die Erstellung eines Phasenplans, um die finanzielle Tragfähigkeit zu optimieren. In sehr komplexen Terminalprojekten ist es erforderlich, die ausgearbeiteten Konzepte mittels einer dynamischen Simulation abzugleichen. Eine Simulation spiegelt die verschiedenen Wechselwirkungen auf das Terminal auf dynamische Weise wider und ermöglicht daher unter anderem ein besseres Verständnis für Peak-Situationen.

Unsere eigenen Terminal-Simulationstools - angepasst an Ihre Anforderungen - präzisieren unseren Entwicklungsansatz und ermöglichen es, selbst die kritischsten Fragen zu bewerten. Unsere Tools haben sich in einer Vielzahl von Projekten bewährt und werden stetig verbessert, um allen aktuellen Industriestandards gerecht zu werden.
Wir analysieren zudem die operativen und finanziellen Auswirkungen (CAPEX, OPEX, NPV etc.) gründlich, um die verschiedenen Entwurfskonzepte auf ökonimischer und operativer Basis zu vergleichen. Die Ergebnisse dieser Analysen bilden die Grundlage für fundierte Empfehlungen, die als Entscheidungsgrundlage für unsere Kunden dienen.

Nach der Entscheidung für die Umsetzung des Konzepts unterstützt HPC das Projekt weiter. Geräte-seitig unterstützen unsere Experten den Beschaffungsprozess durch die Ausarbeitung von maßgeschneiderten Spezifikationen. Außerdem begleiten sie Verhandlungen mit Bietern und die Überwachung bei der Konstruktion und Inbetriebnahme der Anlage um sicherzustellen, dass unsere Kunden stets optimal aufgestellt sind.

Auch auf der IT-Seite bieten unsere Spezialisten wertvolle Unterstützung für unsere Kunden und definieren Anforderungen für Terminal-Betriebssysteme basierend auf der Entwicklung von Geschäftsprozessen. Desweiteren bieten sie Unterstützung bei Software-Ausschreibungsprojekten und entwickeln Erweiterungen für bestehende Software, egal ob für kleinere Betriebe oder technologiegetriebene Hub-Terminals.

Unsere Erfahrung

Anfrage senden

+49 40 74008-131