Beratung zur Wasserstofflogistik

Häfen als aktive Akteure in der Entwicklung der Wasserstofflogistik

Im Zuge der Energiewende erkunden Häfen und Terminals ihr Potenzial als zentrale Knotenpunkte in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Ihre strategische Lage und Infrastruktur positionieren sie ideal, um die Verteilung, den Transport und möglicherweise sogar die Produktion von Wasserstoff zu unterstützen.

HPC arbeitet mit Häfen und Terminals zusammen, um umsetzbare Strategien zu entwickeln, die die Integration von grünem Wasserstoff in ihre Abläufe erleichtern – eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Energiequellen.

Die Realisierung dieses Potenzials erfordert den Aufbau einer speziellen Infrastruktur, die nahtlos in bestehende Systeme integriert wird, um Herausforderungen wie Dekarbonisierung und operative Effizienz zu bewältigen.

Patrick Specht

Ihr Ansprechpartner für Wasserstoff-Beratung.
Senden Sie eine Nachricht an Patrick Specht

Weitere Informationen
Broschüre (Engl.): Laden Sie die PDF herunter
Talkshow (Engl.): Connecting Ports | Energy Transition – How is the port industry responding to hydrogen as the future solution?

LeistungsuMFANG von HPC für Wasserstofflogistik

Konkrete Unterstützung für Ihren Weg mit Wasserstoff

Wir unterstützt Unternehmen dabei, ihre Rolle im Wasserstoffmarkt auszubauen. Egal, ob Sie neu in diesem Bereich sind oder bereits aktiv daran arbeiten – wir helfen Ihnen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und bestehende Strategien zu optimieren. Dabei liefern wir Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen. In dieser Weise können wir Sie aktiv unterstützen:

Machbarkeitsstudien: Detaillierte Analyse der praktischen Anforderungen für die Umsetzung von Wasserstoffinfrastruktur durch umfassende Machbarkeitsprüfungen.

Entwicklung von Businessplänen: Erstellung solider Geschäftspläne mit umfassenden Analysen des wirtschaftlichen Potenzials im Bereich Wasserstoff.

Integration von Wasserstoff-Hubs: Fachkompetenz in der nahtlosen Einbindung von Wasserstoff-Hubs in internationale Logistiknetzwerke.

Nachrüstungsinitiativen: Unterstützung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit einem speziellen Fokus auf die Nachrüstung von Terminal- und Hafenausrüstung.

Co-Finanzierungsmöglichkeiten: HPC unterstützt bei der Identifikation und Vermittlung von Co-Finanzierungsmöglichkeiten, um finanzielle Herausforderungen bei Transformationsprojekten zu bewältigen. Dies ist besonders relevant für deutsche Akteure und Mitglieder der Europäischen Union, da es die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien fördert.

Durch die Zusammenarbeit mit HPC können Unternehmen ihre Position im wachsenden Wasserstoffmarkt stärken und den Übergang zu nachhaltigen Betriebsprozessen beschleunigen.

Partnerschaft mit HPC: Expertise, auf die Sie zählen können

HPC verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Hafenbetrieb und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in Wasserstoffprojekten. Wir kombinieren technisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis für Hafenprozesse und bieten praktische Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Unsere Strategien basieren auf realen Erfahrungen und unterstützen Sie dabei, die Herausforderungen im Bereich Terminalinfrastruktur, Betrieb und den wachsenden Wasserstoffmarkt zu bewältigen.

Zudem helfen wir Ihnen, Co-Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen – insbesondere in Deutschland und der EU – um Wasserstoffprojekte finanziell tragfähig und gemeinschaftlich umsetzbar zu machen.

Ganzheitliches Integrationskonzept
Neue Chancen erkennen und nutzen
Infrastrukturanforderungen verstehen und betriebliche Integration
Nachgewiesene Erfolge bei der Kofinanzierung von Wasserstoffprojekten

Projektreferenzen

Ähnliche Beratungsleistungen