Estnisch-deutsch-georgisches Team gewinnt EBRD-Ausschreibung für Durchführbarkeitsstudie zum Port Community System (PCS) in Georgien

Die estnischen Unternehmen Cone Center OÜ, E.N. Shipping Services OÜ, Saaresalu OÜ und HPC Hamburg Port Consulting GmbH aus Deutschland sowie Plisk Ltd aus Georgien haben eine internationale Ausschreibung für die Maritime Transport Agency of Georgia gewonnen, die von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) finanziert und vom Sekretariat des Georgia Investors Council unterstützt wird.

PCS ist eine elektronische Plattform, die verschiedene Hafenmanagementsysteme miteinander verbindet und einen sicheren und schnellen Informationsaustausch zwischen den Beteiligten - dem Hafen, dem öffentlichen und dem privaten Sektor - gewährleistet. Die Umsetzung des Projekts wird dazu beitragen, das Management und die Automatisierung von Häfen und Logistikprozessen zu verbessern, die behördenübergreifende Koordination in Georgien zu verbessern und den Verwaltungsaufwand und die Bürokratie deutlich zu reduzieren.

Die Machbarkeitsstudie für die Einführung von PCS wird auch die Möglichkeiten der Integration von PCS mit assoziierten regionalen Systemen (Schwarzmeerländer, Länder der Europäischen Nachbarschaftspolitik, EU-Systeme) untersuchen.

Das Beraterteam wird innerhalb von zehn Monaten eine Machbarkeitsstudie zur Einführung von PCS durchführen und Georgien Empfehlungen und Leitlinien für die Entwicklung und Einführung von PCS in Georgien vorlegen.

Projektleiter Eero Naaber von E. N. Shipping Services erklärt, dass "wir die besten estnischen IKT-Praktiken für die Logistik und die besten deutschen und globalen Erfahrungen im Logistikgeschäft an die georgischen nationalen Interessen und die Praktikabilität anpassen wollen." Das Beraterteam wird dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des georgischen Logistiksektors und die regionale Konnektivität zu verbessern.

Über die Berater:

Kegelzentrumist ein Team von Fachleuten mit Erfahrung in der Implementierung eigener IT-Lösungen im Bereich der Transportlogistik und der Integration mit anderen Datensystemen. Die Mitarbeiter des Unternehmens verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem internationalen Markt. Das Unternehmen bietet IT-Lösungen für eine Vielzahl von Teilnehmern an multimodalen Gütertransportketten, wie z.B. Reedereien und deren Agenten, Spediteure und Frachtführer. Es wurden IT-Systeme für Container-, RO-RO-, Flüssig-, Massengut- und komplexe Terminals, Depots und Automobil-Logistikzentren entwickelt und implementiert. Mehr als 250 Kunden sind in 22 Ländern von Europa bis zum Fernen Osten vertreten. Cone Center ist der Schöpfer des Estonian Maritime Single Window (EMDE) und ist seit der Einführung der Lösung im Jahr 2012 deren Entwickler und Betreuer (www.emde.ee). Cone Center ist auch der Schöpfer und Eigentümer des Estonian Port Community System (http://www.edi.ee/).www.cone.ee

Plisk Ltd.ist ein georgisches maritimes Beratungsunternehmen, das im Jahr 2019 gegründet wurde. Das Unternehmen ist spezialisiert auf maritimes Recht und Politik, maritime Umwelt und maritime Bildung. Die Teammitglieder sind georgische Schifffahrtsexperten mit einem soliden Arbeitshintergrund im maritimen Sektor und einer entsprechenden Ausbildung sowie mit Arbeitserfahrung im öffentlichen und privaten Sektor. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen sehr aktiv mit der georgischen Seeverkehrsbehörde zusammengearbeitet. Darüber hinaus hat das Team von Plisk an der Entwicklung der NMSW-Durchführbarkeitsstudie mitgewirkt und eine Analyse des Seerechts und der Seeverkehrspolitik erstellt.

Saaresaluwurde im April 2010 gegründet. Der erste Kunde war der estnische Logistik- und Transitverband (Estonian Logistics Cluster), bei dem die leitende Beraterin Riina Palu die Hauptberaterin für die Clusterstrategie und die Finanzierungsanträge war. Die Strategie umfasste auch einen IKT-Ansatz für die Wettbewerbsfähigkeit des Clusters. Saaresalu bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen für eine begrenzte Anzahl von Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Regierungsbeziehungen, Investitionsförderung, Wirtschaftsentwicklung und internationale Geschäftsentwicklung, Organisation und Förderung von Veranstaltungen, Projektmanagement und konzentriert sich auf den maritimen Sektor. Saaresalu verfügt über ein umfangreiches internationales Netzwerk im öffentlichen Sektor und im maritimen Bereich.

Eneve Investist im maritimen Geschäft unter dem MarkennamenE.N. Shipping Servicesseit Oktober 2020, als seine Dienstleistungen auf den maritimen Bereich ausgeweitet wurden. E.N. Shipping Services konzentriert sich auf die digitale Transformation im maritimen Bereich, berät zu internationaler und nationaler (estnischer) maritimer Gesetzgebung und unterstützt Schiffseigner bei der Umflaggung nach Estland. E.N. Shipping Services ist spezialisiert auf die Initiierung von Projekten, die Zusammenstellung von Teams, das Projektmanagement und die Lieferung.E.N. Shipping ServicesCEO Eero Naaber fungiert bei dem aktuellen Vorhaben als Projektleiter.www.enshipping.ee