Session #10: Grünere Häfen gestalten: Welche Rolle spielt die Kreislaufwirtschaft?
Session #10 beleuchtete die transformative Rolle der Kreislaufwirtschaft in Häfen und Terminals. In dieser Diskussion wurde aufgezeigt, wie Häfen den Übergang von traditionellen linearen Prozessen hin zu innovativen, kreislauforientierten Drehkreuzen gestalten können. Dabei wurden Chancen wie die Modernisierung bestehender Infrastruktur und der Einsatz modernster Technologien untersucht, ebenso wie die Herausforderungen beim Aufbau nachhaltiger, zukunftsfähiger Hafenökosysteme.
Unsere Gäste waren:
James Hallworth, Commercial Manager Circular & Renewable Industry, Port of Amsterdam
Nachdem er in den Bereichen Gastgewerbe, Reisen und Tourismus sowie Finanzdienstleistungen in Spanien, Luxemburg und der Schweiz gearbeitet hatte, trat James Hallworth im Jahr 2000 in die Welt der Schifffahrt und Logistik ein, indem er bei VCK (Verenigd Cargadoorskantoor) im Hafen von Amsterdam anfing.
Nach sieben Jahren, in denen er sich auf den RoRo- und Breakbulk-Umschlag von Halbfertigprodukten wie Zink, Papier, Aluminium, Zellstoff und Gebrauchtfahrzeugen spezialisierte, trat James Hallworth seine jetzige Position im Amsterdamer Hafen an.
Als Commercial Manager ist James Hallworth für die Entwicklung von Aktivitäten im Bereich der Kreislaufwirtschaft im Amsterdamer Hafengebiet verantwortlich. Von Metallschrott bis zu Orangenschalen, von Post-Consumer-Kunststoffen bis zu Abbruchrückständen sind Logistik und Verarbeitung in der Kreislaufwirtschaft jetzt ein fester Bestandteil des Hafenportfolios. Die langfristige Verpachtung von Grundstücken im Stadtviertel Westpoort, die internationale Geschäftsentwicklung und das Account Management sind seine Kernaufgaben innerhalb der Organisation des Amsterdamer Hafens. Port of Amsterdam ist ein eigenständiges Unternehmen im Besitz der Stadt Amsterdam.
Prof. Dr. Elvira Haezendonck, Vrije Universiteit Brussel und Solvay Business School
Prof. Dr. Elvira Haezendonck ist ordentliche Professorin (Gewoon Hoogleraar) an der Vrije Universiteit Brussel (VUB) und Gastprofessorin an der Universität Antwerpen (UA), sowie an der Erasmus Universität Rotterdam (Maritime Wirtschaft und Logistik). Ihre Forschung umfasst Themen im Bereich nachhaltige Strategien und Management, angewandt auf Infrastruktur, (Hafen-)Cluster und komplexe Projekte.
Sie hat verschiedene Artikel, Bücher und Buchkapitel zu nachhaltigen Strategien, Projektevaluierung, Wettbewerbsstrategie und Stakeholder-Management veröffentlicht und war seit 1996 an mehr als 100 nationalen und EU-Forschungsprojekten beteiligt, z. B. zu strategischen Analysen und Folgenabschätzungen in/für Häfen und Infrastruktur und zu komplexem Projektmanagement. Sie unterrichtet mehrere Strategie- und (Projekt-)Managementkurse auf Bachelor- und Master-Ebene.
Sie bekleidet auch mehrere Vorstandsämter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. 2022 wurde Prof. Dr. Elvira Haezendonck als erste Frau zur Präsidentin der International Association of Maritime Economists (IAME), der weltweiten akademischen Vereinigung von Maritimen Wirtschaftswissenschaftlern, gewählt und 2024 für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Seit 2010 hatte sie vier aufeinanderfolgende Forschungslehrstühle an der VUB inne, und zwar zu öffentlich-privaten Partnerschaften (2010-14 und 2015-2018), zum Infrastruktur-Asset-Management (2019-2023) und aktuell zu agiler und zukunftssicherer Infrastruktur für den Verkehr. Vor kurzem wurden ihr zwei weitere Lehrstühle übertragen, und zwar für Circular Monitoring for Ports und Masterclasses in Futureproof Leadership and Strategy.
Caroline Craenhals, CEO des Belgian Scrap Terminals
Caroline Craenhals hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Vrije Universiteit Brussel (VUB) studiert und ist heute CEO des Belgian Scrap Terminal, einem Recyclingunternehmen, das sich der verantwortungsvollen Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfällen widmet.
An der VUB wird sie ihre Expertise im Bereich Nachhaltigkeit einbringen, indem sie über ihr Netzwerk Daten für die Forschung zur Kreislaufwirtschaft bereitstellt. Darüber hinaus wird sie Gastvorlesungen zu Nachhaltigkeit halten, Praktika unterstützen und Masterarbeiten betreuen.
Piotr Konopka, Group VP, Global Decarbonisation & Energy Programmes, DP World
Piotr Konopka hat umfassende Erfahrung in den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Ingenieurwesen. Als Group Vice President für Dekarbonisierungs- und Energieprogramme bei DP World leitet er die ambitionierten Bemühungen des Unternehmens, bis 2050 CO₂-neutrale Betriebsabläufe zu erreichen. Sein Verantwortungsbereich umfasst technische Dekarbonisierungsstrategien, die Beschaffung nachhaltiger Kraftstoffe, CO₂-Bilanzierung und Klimawiderstandsfähigkeit – ein klares Bekenntnis von DP World zur Nachhaltigkeit.
Darüber hinaus ist Piotr der leitende Koordinator des Mærsk Mc-Kinney Møller Centre for Zero Carbon Shipping. In dieser Rolle fördert er die Entwicklung und Implementierung bahnbrechender Technologien, um die Klimaziele der Schifffahrtsbranche zu erreichen und den Übergang zu Netto-Null-Emissionen voranzutreiben.
Vor seiner Tätigkeit bei DP World war Piotr als Managing Consultant bei Guidehouse tätig, wo er weltweit Energieübergangsprojekte für öffentliche und private Akteure leitete. Zudem war er Mitbegründer und Geschäftsführer von PitchMe, einer innovativen, kompetenzbasierten Recruiting-Plattform, die unter seiner Führung international erfolgreich expandierte. Frühere Stationen seiner Karriere führten ihn zu ERM, DNB und Toyota Motorsport GmbH, wo er umfassende Kenntnisse in der Finanzierung erneuerbarer Energien und im fortschrittlichen Ingenieurdesign sammelte.
Piotr zeichnet sich durch dynamische Führung und eine tiefe Leidenschaft für Nachhaltigkeit aus, die in den verschiedensten Branchen transformative Impulse setzt.
Moderation
Christina Prieser, Associate Partner bei HPC, hat die Debatte moderiert.
Folge im Video ansehen
Passende Studien entdecken
Wenn Sie Ihr Verständnis vertiefen möchten, können Sie relevante Veröffentlichungen führender Experten zu diesem Thema studieren.
Patterns of Circular Transition: What Is the Circular Economy Maturity of Belgian Ports?
Accelerating the circular economy transition process for gateway ports: The case of the Port of Zeebrugge
Ports as Business Eco-systems in Transition
Ensuring circular strategy implementation: The development of circular economy indicators for ports